Büroraum zum Schreiben

Viele Menschen, die in irgendeiner Form mit dem Schreiben ihr Geld verdienen, sind Selbstständige oder Freiberufler. Da man heute eher am Computer schreibt, der sämtliche Bücher in Form von Dateien oder Zugängen auf bestimmte Webseiten wie duden.de beinhaltet, braucht man für seinen Beruf wenig Platz und nutzt häufig den eigenen Wohnraum statt eines Büros.

Hier heißt es nun: Sich nicht ablenken lassen von dem Alltagsleben, das um einen oder vor der Tür weiterbraust. Das Kind schreit im Kinderzimmer? Das muss jetzt der Partner erledigen, so ist die Absprache. Aber beunruhigt ist man trotzdem und dadurch von seiner Arbeit abgelenkt. Es schellt an der Tür, man ist aber gerade in einer wichtigen Videokonferenz und die Ehefrau ruft, dass sie nicht zur Tür gehen kann. Öffnet man dann hektisch dem Nachbarn die Tür, der aus Langeweile zu einem Schwätzchen vorbeigekommen ist, überlegt man sich doch, ob ein eigener Büroraum weitab vom Alltag nicht doch die bessere Wahl wäre.

Ein Büroraum auf Zeit

Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, sich einen Büroraum anzumieten. Das ist preislich durchaus überschaubar. Zumal man den Büroraum maßgeschneidert sowohl von der Größe und der Ausstattung, aber auch vom Zeitraum her nutzen kann. So ist das Risiko, dass man eine Einrichtung für einen Büroraum kauft, diesen aber dann doch nicht halten kann und das Geld für die Möbel verloren ist, nicht mehr vorhanden.

Die Firma Workaround, die 2017 in Schweden gegründet wurde, vermittelt nun auch in Deutschland Büroräume, die man als Mieter einfach mit seinem Laptop beziehen kann: Stecker eingesteckt, ins WLAN eingeloggt, und schon sitzt man in seinem eigenen Büro, fernab vom störenden Alltag, und kann konzentriert und ohne Störungen an seinen Projekten arbeiten. Zurzeit ist das Angebot für einen angemieteten Büroraum auf Berlin begrenzt, aber weitere Städte werden folgen.

Mieten oder vermieten

Hat man also selbst eine Immobilie, die sich für Büroräume eignen würde, sollte man mit den Leuten von Workaround Kontakt aufnehmen. Denn auch, wenn die Vermietungen kurzfristig und für kurze Zeit erfolgen, kann sich aus einem Projekt natürlich auch etwas Langfristiges entwickeln, sodass man seine Räume gut vermietet bekommt.

Beruf vom Privaten trennen

Ob man seinen Roman schreiben oder sich mit einem Lektorat selbstständig machen möchte, als Ghostwriter oder Schreibbüro einen großen Auftrag bekommen hat: Hat man die Möglichkeit, morgens in sein Büro zu gehen, konzentriert sechs bis acht Stunden zu arbeiten und dann in sein Privatleben zu wechseln, tut das der Work-Life-Balance gut!